Tarifverhandlungen ngg 2024
September - Die erste Tarifverhandlung zur Erhöhung der Entgelte im Hotel- und Gaststättengewerbe Baden-Württemberg zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss . Stuttgart, Oktober - Die Warnstreiks zeigen Wirkung! Die rund 6. November und weitere 2,5 Prozent ab 1. Oktober beinhaltet der Tarifabschluss vom Oktober Betroffen sind u. Mittels anonymisierter Daten der Website-Nutzer können wir den Nutzerfluss analysieren und entsprechend redaktionell optimieren. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre widerrufen.
Tarife & Löhne
Hamburg, 7. Mai Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die regionalen Tarifverträge für die Süßwarenindustrie gekündigt und den Bundesverband der . Stuttgart, September - Die erste Tarifverhandlung zur Erhöhung der Entgelte im Hotel- und Gaststättengewerbe Baden-Württemberg zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG und dem DEHOGA Baden-Württemberg fand am September statt und blieb ergebnislos. Das Angebot der Arbeitgeberseite wird als völlig unzureichend bewertet und die Verhandlungen auf den 6. November vertagt. Januar angeboten. Dies entspräche einem Stundenlohn von 13,01 Euro, jedoch ohne Kompensation für die drei Leermonate ab Oktober Für die Fachkräfte, die das Rückgrat der Branche darstellen, wurde gar kein Angebot unterbreitet. Die NGG fordert zudem, Wochenendzuschläge tariflich zu regeln.
Das Flugblatt zum Abschluss. | |
Die Tarifpolitische Empfehlung sieht unter anderem auch vor, dass für die Beschäftigten im Gastgewerbe nach ihrer Ausbildung ein monatlicher Lohn von mindestens 3. | |
Tarife & Löhne | Stuttgart, |
- 📋
- 📋
- 📋Tarife & Löhne
- 📋
- 📋Mineralbrunnen/Erfrischungsgetränke Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Stuttgart, 9. September - Tarifverhandlungen starten am Oktober Tarifinfo! Azubiforderung! Zu einer unserer wichtigsten Aufgaben gehört die Tarifarbeit. Wir sind zusammen mit der Gewerkschaft NGG Tarifpartner für das Gastgewerbe in NRW und handeln im Rahmen der grundgesetzlich festgeschriebenen Tarifautonomie. In unseren Zuständigkeitsbereich fallen der Manteltarifvertrag, der Entgelttarifvertrag und der Ausbildungstarifvertrag. Die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro stellte die grundgesetzlich garantierte Tarifautonomie in Frage, wobei nicht die Höhe, sondern der Prozess zur Festlegung durch den DEHOGA NRW scharf kritisiert wird. Das jetzige Vorgehen bedeutet, dass das Thema gesetzlicher Mindestlohn und dessen Erhöhung künftig zum Spielball politischer Interessen werden wird, vor allen Dingen vor Wahlen. Der Manteltarifvertrag für das Gastgewerbe in Nordrhein-Westfalen ist genauso wie der Ausbildungstarifvertrag allgemeinverbindlich. Das bedeutet, dass die dort getroffenen Regelungen für alle Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmer:innen und Auszubildenden bindend sind, unabhängig, ob sie beim DEHOGA NRW oder der NGG organisiert sind. Der Entgelttarifvertrag ist nicht allgemeinverbindlich. Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen haben sich der Arbeitgeberverband DEHOGA Nordrhein-Westfalen und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG Landesbezirk NRW in der Tarifrunde auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten in Gastronomie und Hotellerie in Nordrhein-Westfalen geeinigt.
„Acht bis zehn Prozent mehr Geld. Das empfehlen wir unseren Tarifkommissionen als Forderung für die kommenden Tarifverhandlungen in Lebensmittelindustrie und -handwerk, . .
Die rund Beschäftigten der Süßwarenbetriebe in Hessen erhalten mehr Geld. Euro netto Inflationsausgleichsprämie sowie 5 % mind. Euro mehr Entgelt ab 1. November . .
ℹZum Thema Tvöd kommune jahressonderzahlung 2024: (1) Beschäftigte, die am 1. Dezember im Arbeitsverhältnis stehen, haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung.
ℹMehr erfahren Tvöd lohnerhöhung märz 2024: Für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen winkt im März mehr Geld. Die Erhöhung der Entgelte ist Teil des Tarifabschlusses aus dem .
ℹDetails anzeigen Ig metall neue tarifverhandlungen 2024: Nach einem stündigen Verhandlungsmarathon über Nacht haben sich IG Metall und Arbeitgeber am Morgen geeinigt. Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie .