Ig metall neue tarifverhandlungen 2024

Zeitstrahl Tarifleistungen 2024 - 2026

Seit September laufen die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten – sowie für . Nach 18 Stunden Verhandlung in Hamburg teilen Arbeitgeber und IG Metall mit, dass sie sich auf eine Lohnerhöhung von 5,1 Prozent in zwei Stufen geeinigt haben. Für Auszubildende wurde eine Erhöhung um Euro monatlich vereinbart, die bereits zum Januar gilt. Sie erhalten keine Einmalzahlung. Für kriselnde Unternehmen gibt es Möglichkeiten, einzelne Zahlungen auszusetzen oder ganz zu streichen. Der Tarifvertrag hat eine lange Laufzeit von 25 Monaten, sodass aufs Jahr gerechnet weniger als 3 Prozent Lohnsteigerung herauskommen. Die IG Metall forderte zuletzt sieben Prozent mehr Lohn für zwölf Monate. Erstmals wurde der Pilotabschluss von zwei Bezirken gemeinsam erreicht. Die IG Metall-Zentrale beauftragte die Bezirkschefs der Tarifbezirke Bayern und Küste, eine Lösung zu finden. Dort waren die vorangegangenen Verhandlungsrunden mit den Arbeitgebern kooperativer verlaufen als in den anderen Tarifgebieten.


Tarifabschluss in der Metallbranche: 5,5 Prozent mehr Lohn

Tarifrunde Metall und Elektro Verhandlungsergebnis: Mehr Geld, Euro mehr für Azubis, mehr freie Tage Euro Einmalzahlung. Euro mehr im Monat für Auszubildende ab . September 9. Oktober Um 7 Prozent sollen die Monatsentgelte der Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie steigen, bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Auszubildende sollen Euro mehr im Monat erhalten. Nach Diskussionen in den Betrieben und einer Befragung von Der Vorstand der IG Metall hat diese Forderung Anfang Juli bestätigt. Die gleiche Forderung hat die IG Metall auch für die Tarifverhandlungen bei Volkswagen aufgestellt, wo ein eigener Haustarifvertrag gilt. In der Metall- und Elektroindustrie will die IG Metall darüber hinaus mit den Arbeitgebern über mehr Flexibilität für Beschäftigte bei der Arbeitszeit sprechen. Zudem soll es eine soziale Komponente für die Beschäftigten in den unteren Entgeltgruppen geben, die besonders von den hohen Preisen betroffen sind. Durch die hohe Inflation der letzten Jahre ist alles teurer geworden.



  • Ig metall neue tarifverhandlungen 2024
  • 🔍
    Zeitstrahl Tarifleistungen 2024 - 2026 Die Beschäftigten der deutschen Metall- und Elektroindustrie erhalten mehr Geld.
    IG Metall verkündet Durchbruch im TarifstreitNach 18 Stunden langen Gesprächen haben sich IG Metall und Arbeitgeber auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt.
    Tarifabschluss in der Metallbranche: 5,5 Prozent mehr LohnDas Verhandlungsergebnis bringt eine ganze Reihe von Verbesserungen für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie.

    IG Metall verkündet Durchbruch im Tarifstreit

    Nach einem stündigen Verhandlungsmarathon über Nacht haben sich IG Metall und Arbeitgeber am Morgen geeinigt. Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie . Die Zeit der Streiks in den Metall- und Elektrounternehmen ist vorbei. Nach einem stündigen Verhandlungsmarathon über Nacht haben sich IG Metall und Arbeitgeber am Morgen geeinigt. Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie bekommen ab April erst zwei Prozent mehr Lohn, im April dann noch einmal 3,1 Prozent. Zudem gibt es zum 1. Februar eine Einmalzahlung von Euro. Das ist der Ausgleich für die Monate seit Auslaufen des Tarifvertrages Ende September bis zur ersten Erhöhung im nächsten April. Zusammengerechnet spricht die IG Metall von einem Plus von 5,5 Prozent. Auch für die Auszubildenden gibt es ein Plus: Sie erhalten Euro schon ab Jahresbeginn. Und ab 1. April bekommen sie ein Lohnplus von 3,1 Prozent.

    In einem Pilotabschluss für Bayern und das Tarifgebiet Nord sind Lohnerhöhungen von 5,1 Prozent in zwei Stufen vereinbart, wie Arbeitgeber und IG Metall . .

    .

      Zur Vertiefung Tvöd lohnerhöhung märz 2024: Für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen winkt im März mehr Geld. Die Erhöhung der Entgelte ist Teil des Tarifabschlusses aus dem .





    Copyright ©warlieu.pages.dev 2025